top of page
Juli 2019: JFG Mömlingtal freut sich über 'lebendige' und erfolgreiche Saison 2018/2019

Turnusgemäß fand am Saisonende die Delegiertenversammlung der JFG Mömlingtal statt. Dabei konnte Vorsitzender Thomas Moll den Vertretern der beiden Stammvereine Viktoria Mömlingen und TSV Eisenbach ausschließlich Positives von deren Fußball-Jugend berichten. Die Mannschaften der U19, U15 und der U13 hätten sich in der Kreisliga etabliert. Nach dem diesjährigen Aufstieg der U17 spielten dann in der nächsten Saison alle Altersklassen in der Kreisliga. Damit sei, so Moll, das bei der Gründung 2010 gesteckte sportliche Ziel erreicht worden. Die JFG Mömlingtal gehöre damit im Jugendfußball zu den erfolgreichsten Vereinen in der Region, trotz des relativ geringen Einzugsgebietes. 125 Kinder und Jugendliche seien von 25 Trainern und Betreuern in der vergangenen Spielzeit angeleitet worden. Nach den Berichten aus den einzelnen Mannschaften dankte der Vorsitzende allen Beteiligten für deren großes Engagement in der Jugendarbeit. Die Lebendigkeit und der Erfolg der JFG sei zu großen Teilen deren Verdienst. Thomas Moll lobte auch die gute und konstruktive Zusammenarbeit innerhalb der Vorstandschaft. Jetzt schon blicke man auf das Jahr 2020 voraus, wo das 10-jährige Vereinsjubiläum gebührend gefeiert werden solle. Die Vorbereitungen auf die kommende Saison liefen bereits, der Trainingsbetrieb starte nach einer Sommerpause je nach Altersklasse ab Mitte August.

15.05.2019: B-Jugend-Kreis-Pokalendspiel 2019 JFG Mömlingtal – (SG) TSV Soden 1:0 (0:0)
u17_052019.jpg
U17_pokal1_052019.jpg

Im Pokalfinale des Landkreises Miltenberg trafen zwei weitgehend ebenbürtige Teams vor einer stattlichen Kulisse aufeinander. Die 300 Zuschauern bekamen zwar keinen fußballerischen Leckerbissen geboten, dafür Spannung bis zur letzten Sekunde. Wir fanden recht gut ins Spiel und ließen unseren Ball laufen. Gefahr vor dem Tor ergab sich aber erstmal nicht. Mitte der ersten Halbzeit kam ein Knick in unserer Leistung und wir liefen viel hinterher. Unsere Abwehr konnte aber Schlimmeres verhindern. Nach dem Seitenwechsel präsentierten wir uns wieder besser. Laufbereitschaft und Kampfeinsatz haben gestimmt. Joker Silas Bernhard machte 20 Minuten vor dem Ende aus einer halben Chance den vielumjubelten Führungstreffer. In der Folge drückte Soden extrem auf den Ausgleich. Unser Torwart Johannes Kramb, der eine bärenstarke Partie spielte, vereitelte aber sämtliche Chancen bis zum Abpfiff. Nach der Siegerehrung durch den stellvertretenden Landrat Thomas Zöller und BFV-Funktionär Xaver Rodenhausen begann natürlich die Feierei, an der sich auch unsere Gäste aus Soden beteiligten, was viel über den positiven und fairen Charakter des Kreisligateams aussagt.


Wir möchten natürlich auch DANKE sagen, insbesondere an

  • Thorsten Jakob für die hervorragende Bewirtung.

  • unser Thekenteam bestehend aus Vätern, für den Verkauf der Getränke.

  • Stadionsprecher Rainer Spall

  • Das Platzwartteam um Peter Jöbges, die unter erschwerten Bedingungen den Platz noch rechtzeitig hinbekommen haben.

  • die Firma Intersport, die uns den Spielball spendete.

  • die C-Jugend, die Spenden für unsere Mannschaftskasse gesammelt haben. Gut, dass wenigstens IHR mitgedacht habt. Wir zeigen uns erkenntlich.

  • alle Eltern, Zuschauer und Fans, sowohl von uns als auch vom Gegner, die einen tollen Rahmen geboten haben.

  • und an Bea Dührig und alle anderen Fotografen, die uns diesen tollen Moment festgehalten haben.

11.05.2019: D-Junioren sind Teil der Choreo bei Leverkusen - Schalke
u13_bayarena3_0519.jpg

Auf Einladung von Bayer Leverkusen waren am 11. Mai 40 Kinder unserer U13 an der Choreografie des Bundesligaspiels zwischen Bayer Leverkusen und Schalke 04 beteiligt.

 

Mit guter Laune und bei optimalem Wetter traf die Gruppe an der Bayarena ein. Fußballgrößen wie Olaf Thon, Klaus Fischer und Erik Meijer gesellten sich dazu und so konnten einige schöne Erinnerungen auf Fotos festgehalten werden. Anschließend nahmen die Betreuer von Bayer die acht Bannerträger und 32 Fahnenschwenker aus der U13 mit und brachten sie zum Umziehen in die Umkleideräume der Bayarena. Etwa 15 Minuten vor Spielbeginn betraten dann unsere Mädels und Jungs den bestens gepflegten Rasen und waren Teil der großen "40 Jahre Bundesliga-Choreografie" von Bayer. In unmittelbarer Nähe der Bundesligastars von Bayer und Schalke wurden Fahnen geschwenkt und die Banner von Leverkusen und Schalke von unserer U13 präsentiert. Nach Anpfiff wurden alle 40 Kinder zu Ihren Betreuern und mitreisenden Familienangehörigen in den Block B gebracht. Von dort sahen wir ein interessantes und in der zweiten Halbzeit offenes Spiel. Nach Spielende traten wir mit vielen positiven und sicher unvergesslichen Erinnerungen die Heimreise an.

U13 kommt gut über die Winterpause. Erfolgreiche Turnierteilnahmen.
u13_halle_2019_bearbeitet.jpg

Die U13 der JFG Mömlingtal beteiligte sich dieses Jahr an fünf Hallenturnieren. Insgesamt sind wir den erreichten Platzierungen sehr zufrieden.

Vorausscheidung zur Hallenkreismeisterschaft: 3 Platz mit 15:3 Toren

Hallenkreismeisterschaft leider nicht so stark: 9 Platz
Hallenturnier in Wörth: 4 Platz, wobei das Halbfinale mit 9:10 im Elfmeterschießen

gegen Team Spessart denkbar knapp verloren ging.
Hallenturnier in Großwallstadt: 3 Platz, Halbfinale knapp mit 1:2 verloren und

Spiel um Platz 3 mit 4:2 im Elfmeterschießen gegen Großwallstadt gewonnen.
Hallenturnier in Niedernberg: 1 Platz, in den Gruppenspielen 2x gewonnen und

2x unentschieden, dadurch Gruppensieger und Endspiel
Im Endspiel gegen Team Spessart ein 1:1, durch Elfmeterschießen 4:3 gewonnen

Winterwanderung der Trainer und Betreuer am 26. Januar 2019
wanderung_0119.jpg

Ein toller 'Spirit' war bei der diesjährigen Winterwanderung zwischen den Trainern und Betreuern spürbar. Insgesamt waren 25 Teilnehmer bei der Wanderung von Mömlingen zum Bachgauer Hof nach Wenigumstadt unterwegs. Mit dabei auch die Trainer/Betreuer aus dem Kleinfeldbereich der beiden Stammvereine. Eine rundum gelungene Aktion.

Meister-Mannschaften aus der vergangenen Runde beim Mömlinger Neujahrsempfang 2019
neujahrsempfang2019.jpg

Auf dem Neujahrsempfang der Gemeinde Mömlingen wurden erstmalig die Meistermannschaften der JFG Mömlingtal geehrt. Auf dem Bild die Abordnungen der beiden Mannschaften mit dem Bürgermeister Siggi Scholtka.

bottom of page